AUS DEN HÄUSCHEN – 21. März bis 10. Mai 2025, Chemnitz

Galerie Glaskasten – Eröffnung: 18 Uhr| Öffnungszeiten: Do–So von 16–20 Uhr

Galerie HINTEN – Eröffnung: 19 Uhr| Öffnungszeiten: Fr–Sa von 18–22 Uhr und So von 15–19 Uhr

Weitere Informationen: Klub Solitaer e.V.

Save the Date: Museumsnacht Chemnitz am 10. Mai 2025!

Atelier-Advent – geöffnet am 7. Dezember 2024, 15 – 19 Uhr

Ateliertür für alle Interessierten und Liebhaber unserer Originaldruckgrafik geöffnet: Radierungen, Lithografie und Linolschnitt von Michael Henschel und Sara Möbius – Motivisch der winterlichen Weihe-Nacht gewidmet - ideal als niveauvolles Geschenk unter dem Weinachtsbaum! Ab 16 Uhr öffnet mein Nachbar Galerie Stritz zum Advents-Umtrunk mit Musik und Kunst!

Kunstmesse /// Hal Art /// 8.–10. November 2024

Die HAL ART findet am 9. und 10. November 2024 in der Georg-Friedrich-Händel-Halle Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale) statt. Eröffnung: 8. November 2024, 19 Uhr. Künstlerhaus 188 e.V. am Stand A8 vertreten u.a. durch: Nora Mona Bach, Oliver Bekiersz, Sarah Deibele, Tobias Gellscheid, Sebastian Gerstengarbe, Hermann Grüneberg, Linda Grüneberg, Sebastian Harwardt, Dirk Neumann, Sara Möbius, Torsten Enzio Richter und Marco Warmuth

www.halart.de

»Eins. Acht. Acht. BINGO!!!« – 21. Sept. – 16. Nov. 2024

Unter anderem:

sowie Schüler der BBI-Grafikschule und der 6ten Klassen der Förderschule »Astrid-Lindgren«

Öffnungszeiten

Mittwoch   15:00 – 19:00 Uhr
Samstag/Sonntag   14:00 – 18:00 Uhr

Künstlerhaus 188 e.V.
Böllberger Weg 188
06110 Halle
www.kuenstlerhaus188.de

OFFENE ATELIERS LEIPZIG
29.09.2024 – 14-19 Uhr

Am 29. September öffnen zwischen 14 und 19 Uhr rund 150 bildende Künstler aus dem gesamten Stadtgebiet ihre Ateliers. Sie ermöglichen dadurch einen unmittelbaren Einblick in ihr künstlerisches Schaffen am authentischen Ort und freuen sich über viele interessierte Gäste.

Mein Atelier in der Breslauer Str. 11 ist mit dabei! Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Interaktive Karte und weitere Informationen

KÜNSTLER[H]AUSTAUSCH – 7. März bis 3. April 2022
»Diktionen und Substrate Druckgrafische Positionen des »Künstlerhaus 188 e.V.« Halle«

Druckkunstausstellung anlässlich des am 15. März stattfindenden »Tag der Druckkunst« mit Künstler:innen aus Halle – in der Partnerstadt Karlsruhe(e).


Halle und Karlsruhe feiern im Jahr 2022 ihre 35-jährige Städtepartnerschaft. Wie lassen sich traditionelle Techniken in zeitgenössische Äußerungen überführen? Mit dem Künstlerhaus 188 e.V. aus Halle sind in den Räumen des Künstlerhaus Karlsruhe starke Positionen zu Gast, die teilweise verloren geglaubtes Handwerk glühend lebendig halten. Sie behaupten künstlerische Äußerungen, die von den spezifischen Eigenheiten des jeweiligen druckgrafischen Verfahrens getragen werden, sie erweitern das Verständnis von Druckgrafik in seiner formalen Eigenständigkeit. Die Künstler:innen aus Halle arbeiten fokussiert in den mannigfaltigen Möglichkeiten der Druckgrafik, so dass in der Schau ein individuelles Kompendium nahezu aller möglichen Techniken ansichtig wird: Hoch-, Tief-, Flach- und Durchdrucktechniken sind ebenso vertreten wie die Chimären Frottage oder Monotypie.


Beteiligte Vereinsmitglieder

Nora Mona Bach | Franca Bartholomäi | Oliver Bekiersz | Steffen Christophel | Sarah Deibele | Ondine Frochaux | Tobias Gellscheid | Linda Grüneberg | Sebastian Harwardt | Philipp Haucke | Ilko Koestler | Rita Lass | Sara Möbius | Dirk Neumann | Franz Rentsch | Torsten Enzio Richter | Iris Trostel Santander | Bianca Strauch | Marianne Thurm | Uwe Wolfradt

Ausstellungszeiten
7. März bis 3. April 2022
VERNISSAGE: am 6. März 2022 um 11 Uhr

Ausstellungsort
BBK im Künstlerhaus
Am Künstlerhaus 47
76131 Karlsruhe

Weitere Informationen:
www.bbk-karlsruhe.de

NEUER SCHAFFENSORT
Neue Atelier-Adresse in Leipzig

Grafikatelier MÖBIUS
Breslauer Str. 11
04299 Leipzig

Kunstauktion 2021 – Round Table 5 Berlin
5. November 2021 | Classic Remise Berlin

Herzliche Einladung zur Round Table 5 Kunstauktion 2021 zu Gunsten benachteiligter Kinder und Jugendliche in Berlin.

Wie üblich können Sie die Spende für Ihre ersteigerten Werke in bar vor Ort oder per Rechnungen entrichten. Um Spenden beim Eintritt wird gebeten.

Sie können zur Auktion auf mein Werk "Transit" bieten. "Transit" ist eine Ätzradierung mit Kaltnadel und wurde in einer 10er Auflage angefertigt. »Hier« geht es zu dem Katalog. Viel Freude auf der Auktion!

Kunstauktion 2021–Round Table 5 Berlin
18.00 Uhr Vernissage
19.30 Uhr Beginn Auktion
Auktionator: Georg Untersalmberger
Classic Remise Berlin
Sickingenstraße 60 | 10553 Berlin

Weitere Informationen:
www.rt5.de
www.sara-moebius.de

KÜNSTLER*[H]AUSTAUSCH – digital 3. – 21. März 2021

Künstlerhaus 188 e.V. Halle und Künstlerhaus Karlsruhe

Die für das Frühjahr 2021 geplante Ausstellung »Diktionen & Substrate – Druckgraphische Positionen des Künstlerhaus 188 e.V. Halle« rückt Corona-bedingt in das folgende Jahr. Die Häuser bleiben aber nicht untätig und freuen sich auf den Austausch, den sie anlässlich des Tages der Druckkunst gemeinsam digital begehen wollen.

Wie lassen sich traditionelle Techniken in zeitgenössische Äußerungen überführen? Das Künstlerhaus 188 e.V. aus Halle an der Saale gibt Einblick in die Werke seiner Mitglieder. Abwechslungsreich präsentieren 17 Künstler*innen vom 3. bis zum 21. März 2021 eine Vielfalt an Arbeitsweisen in Techniken wie Lithographie, Radierung, Holzschnitt, Monotypie, Linolschnitt und Aquatinta.

Auf den Instagram-Accounts @bbk_karlsruhe und @kuenstlerhaus188 sowie auf Facebook unter @KuenstlerhausKarlsruhe und @kuenstlerhaus188 sind starke Positionen zu Gast, die teilweise verloren geglaubtes Handwerk glühend lebendig halten. Sie behaupten künstlerische Äußerungen, die von den spezifischen Eigenheiten des jeweiligen druckgraphischen Verfahrens getragen werden. Sie erweitern damit das Verständnis von Druckgraphik in seiner formalen Eigenständigkeit.

Beteiligte Künstler*innen
Nora Mona Bach, Franca Bartholomäi, Steffen Christophel, Sarah Deibele, Ondine Frochaux, Tobias Gellscheid, Linda Grüneberg, Philipp Haucke, Bianca Strauch, Ilko Koestler, Rita Lass, Sara Möbius, Dirk Neumann, Franz Rentsch, Torsten Enzio Richter, Marianne Thurm und Uwe Wolfradt

Weitere Informationen: Künstlerhaus 188 e.V. Halle, Künstlerhaus Karlsruhe



Offenes Kursangebot und Workshops – 2021
In den grafischen Werkstätten des Künstlerhaus 188 e. V. Halle

Wer sich gestalterisch erproben, weiterbilden oder betätigen möchte, findet im Künstlerhaus 188 alles, was das Herz höherschlagen lässt. Ob Zeichenkurse, Buchbinden, Plastisches Gestalten oder Drucktechniken — die Kurse richten sich an alle — ganz egal ob jung oder alt, Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi. Der Künstlerhaus 188 e.V. freut sich auf ganz unterschiedliche Kursteilnehmer und hat es sich zum Grundsatz gemacht, jeden individuell zu begleiten. Kontaktieren Sie den Verein bei Fragen! Die Kurse stehen allen Interessierten offen!

Wochenend-Kurse unter Leitung von Sara Möbius können Sie in den Druckgrafischen Disziplinen Lithografie (Steindruck, Flachdruck) und Radierung (Tiefdruck) belegen.

Ab wann und in welcher Form die geplanten Kursangebote wieder durchgeführt werden können, unterliegt den Corona-Verordnungen und wird auf der Internetseite des Kompetenzzentrum »Gestalter im Handwerk« Halle bekanntgegeben.

Kontakt:
Kompetenzzentrum »Gestalter im Handwerk«
c/o Künstlerhaus 188 e.V.
Böllberger Weg 188
06110 Halle (Saale)
E-Mail: kontakt@kuenstlerhaus188.de
Zentrale: 0345 23117 0
Marina Hoffmann: 0345 23117 13
Künstlerhaus 188 e.V. Halle

Alle Kursangebote unter:
Kompetenzzentrum »Gestalter im Handwerk«



»Draußen« 09.11.2020 – 07.02.2021
Grafikmuseum Bad Steben – Stiftung Schreiner

Umfangreiche Ausstellung im Grafikmuseum Bad Steben – Stiftung Schreiner mit Franca Bartholomäi, Christine Ebersbach und Sara Möbius.

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Bitte beachten Sie unter der Webseite die aktuellen Informationen bzgl. Öffnungszeiten und auferlegten Einschränkungen.

Grafikmuseum Stiftung Schreiner
Badstraße 30/31
95138 Bad Steben

Weitere Informationen:
www.grafikmuseum-schreiner.de
www.sara-moebius.de
www.francabartholomaei.de
Christine Ebersbach

ONLINE Benefizauktion 23.11.–13.12.2020

Zugunsten des Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara e.V. organisiert durch den Verein Künstlerhaus 188 e.V.

Benefizauktion

Bis 13. Dezember 2020 gibt der Künstlerhaus 188 e.V. auch in diesem Jahr – trotz der aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung von Corona – Kunstinteressierten und Wohltätern die Möglichkeit, in einer Auktion Kunstwerke für den guten Zweck zu ersteigern.

An der Auktion können alle teilnehmen, die ein Kunstwerk einer Künstlerin oder eines Künstlers aus der Region erwerben und dabei einen wichtigen Beitrag zur Arbeit des Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara e.V. leisten möchten.

Gerade in Zeiten wie diesen steht der medizinische Sektor ebenso wie die regionale Kunstszene vor besonderen Herausforderungen und Fragen. Mit dieser Aktion möchte der Künstlerhaus 188 e.V. gemeinsam mit den Unterstützern ein Zeichen setzen: Solidarität.

Das Bieterverfahren wird voraussichtlich ausschließlich extern erfolgen können. Die Versteigerung endet am 13. Dezember 2020 – in welcher Form wird sich zeigen. Auch in diesem Jahr wird sich Dr. Ralf-Torsten Speler als Auktionator beteiligen.

Die Gebote können ausschließlich über das Formblatt ‚BIETEN in ABWESENHEIT‘ eingereicht werden.
Die Gebote werden nach Eingang berücksichtigt – siehe ‚MERKBLATT zur BENEFIZAUKTION‘
Das ausgefüllte Formblatt ‚BIETEN in ABWESENHEIT‘ kann per Mail bis zum 13. Dezember 2020, 12:00 Uhr an auktion@kuenstlerhaus188.de gesandt werden. Einsendungen per Post an Künstlerhaus 188 e.V., Böllberger Weg 188, 06110 Halle (Saale) unterliegen der Dauer des Postweges, auch hier gilt die Frist 13. Dezember 2020, 12:00 Uhr (Eingang im Künstlerhaus 188).

Beteiligte Künstler*innen

Nora Mona Bach, Franca Bartholomäi, Christiane Budig, Steffen Christophel, Sarah Deibele, Ingrid Domke, Ondine Frochaux, Tobias Gellscheid, Sebastian Gerstengarbe, Hermann Grüneberg, Friederike von Hellermann, Sebastian Herzau, Philipp Liehr, Hanne Mode, Sara Möbius, Dirk Neumann, Renée Reichenbach, Torsten Enzio Richter, Jan Thomas, Anke Tippelt, Marco Warmuth, Cornelia Weihe, Uwe Wolfradt

HIER gehts zum ONLINE-KATALOG

FORMBLATT ‚BIETEN in ABWESENHEIT

MERKBLATT zur BENEFIZAUKTION

16. Lange Abend der Galerien Halle am 12.12.2020

Samstag, 12.12.2020 von 17 bis 22 Uhr

Das Künstlerhaus Goldener Pflug Halle öffnet zum Langen Abend der Galerien am Samstag, den 12.12.2020 von 17 bis 22 Uhr seine Türen. Wir freuen uns auf reges Interesse und laden Sie herzlich ein, uns und die Kunstszene zu unterstützen!

  • – Grafik
  • – Grafik
  • – Illustration und Grafik
  • – Bronze und Skulptur
  • – Malerei
  • – Malerei und Freie Grafik
  • – Live-Musik, Intervention zu jeder vollen Stunde, Kurz-Konzert um 21 Uhr (Single-Release)

Künstlerhaus Goldener Pflug Halle
Alter Markt 27
06108 Halle (Saale)

Weitere Informationen: Kulturfalter

Bitte haben Sie Verständnis für kurzfristige Änderungen und Vor-Ort-Bedingungen aufgrund der auferlegten Maßnahmen und Einschränkungen durch unsere Regierung.



»DIE ZUKUNFT IST DAS NEUE DING« 10.August bis 02. Sept. 2019
Ausstellung in der Kunststiftung des Landes Sachsen Anhalt


Ausgewählte Positionen um das Wirken von Prof. Thomas Rug
Diese Ausstellung unternimmt den Versuch, die erstaunliche Spannbreite der Lehre von Thomas Rug,
dem mittlerweile emeritierten Professor für Grafik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle,
abzubilden. Technisch wie konzeptionell stark divergierende Strategien von über 40 Künstler-
persönlichkeiten, deren Weg in der einen oder anderen Weise durch eine folgenreiche Schule führte,
treten in dieser Ausstellung miteinander in Austausch.

Eröffnung:  Freitag, den 9. August 2019, um 19 Uhr

Zur Begrüßung sprechen:
Manon Bursian (Direktorin der Kunststiftung Sachsen-Anhalt),
Prof. Dieter Hofmann (Rektor der Burg Giebichenstein),
Prof. Christian Weihrauch (Professor für Malerei / Zeichnung / Komposition an der HGB Leipzig),
Nora Mona Bach & Sebastian Gerstengarbe (Kuratoren und Organisatoren der Ausstellung)

 

Mit einem musikalischen Beitrag von Stanley Brinks & Clemence Freschard (Berlin)


DIE ZUKUNFT IST DAS NEUE DING
Ausgewählte Positionen um das Wirken von Prof. Thomas Rug
10. August – 2. September 2019
Öffnungszeiten: Mi–So und feiertags 14–18 Uhr

 

Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Neuwerk 11
06108 Halle (Saale)

www.die-zukunft-ist-das-neue-ding.de

Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt

 

 

»No.15 ... IN THE WOODS« 30. März bis 11. Mai 2019 Leipzig
Ausstellung in der Galerie ff15

Dana Meyer, Sara Möbius, Theresa Möller, Karin Pietschmann 

Vernissage 29. März 2019 um 19 Uhr
Öffnungszeiten: Fr 17–19 Uhr, Sa 15–19 Uhr und n.V. Galerie ff15
Franz-Flemming-Straße 15
04179 Leipzig
www.ff5zehn.com

 

 

»field trips« 25. Januar bis 24. Februar 2019 Halle/Saale
Stipendiatenausstellung der Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Exkursionen, Feldforschungen führen manches Mal in die Ferne, manches Mal in die Nähe.
Stets werden ausgetretene Pfade verlassen, um Neues zu erkunden oder Bekanntes unter
neuen Perspektiven zu vertiefen.

Die Künstler*innen schweiften in die Ferne, so Christoph Liedtke nach Tokio (Installation),
Ilko Koestler nach New York (Holzschnitt), erforschten bereits bekannte Städte und Landschaften,
so Jens Günther (Malerei), Sebastian Harwardt (Grafik) und Sara Möbius (Grafik/Installation),
entdeckten, wie Sebastian Gerstengarbe (Grafik) und Jana Mertens (Plastik),
befrem­dend-erhellende Kombinationen, vertieften sich in den Zusammenhang von äußerer
und innerer Welt, so Andrey Bobb (Malerei/ Grafik), testeten neue handwerkliche Verfahren,
wie Lisa Elze (Porzellan), oder die Verräumlichung von Collagen, wie Wiebke Wilms (Objektkunst).

Zur Ausstellungseröffnung sprechen:
Manon Bursian, Direktorin der Kunststiftung
Dr. Ines Janet Engelmann, Kuratorin der Ausstellung.

Im Zeitraum der Ausstellung findet ebenfalls eine Lesung von Simone Trieder statt:
Unsere russischen Jahre, als auch ein Kinderkunstnachmittag mit Jana Mertens.

 
Eröffnung am 24. Januar 2019 um 19 Uhr
Mi–So von 14 bis 18 Uhr
Eintritt 3€ | ermäßigt 1€

Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Neuwerk 11
06108 Halle (Saale)
 

 

b.a.c.H. Taschenkalender 2019

Das book art center Halle, kurz bacH, versteht sich als offene Plattform für Künstler und Gestalter,
die dem Medium Buch zugewandt sind. Ausgangspunkt ist eine achtköpfige Ateliergemeinschaft in
Halle an der Saale, in der digitale und analoge Gestaltung zusammentreffen. Unter diesem Dach
versammeln sich Grafikdesign, Fotografie, originalgrafische Drucktechniken sowie Buch- und
Einbandkunst. Buchkunst ist für das bacH-Team das Zusammenspiel von Text und Bild und die
Verschmelzung einzelner Gestaltungselemente zu einem Ganzen.

Einmal im Jahr entsteht hier der Bach-Taschenkalender als gemeinsames Projekt mit Künstlern/innen.
Im Jahr 2019 steht der Kalender unter dem Moto »Wetter«. Dem Wetter von 2019 begegnen die zwölf
Künstlerinnen aus Halle mit Feder, Pinsel, Poesie und der ein oder anderen Bauernregel.

Die Auflage ist limitiert auf 250 Exemplare.
Der b.a.c.H.-Taschenkalender 2019 kann zum Preis von € 19 bestellt werden über:
post@bookartcenterhalle.de

 

(Bild: l: Motiv:Petra Reichenbach,  r: Motiv: Sara Möbius)

  

 

____________________________________________________________________
 

 

»KUNSTAUKTION und Sommerfest im Künstlerhaus 188 e.V. Halle« 23. Juni 2018

Wichtiges Herzstück des diesjährigen Sommer-Festes ist die um 14:30 Uhr startende Kunstversteigerung,
deren Erlös zu Gunsten des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Krankenhaus
St. Elisabeth und St. Barbara Halle e. V. gespendet wird.

Ort: Böllberger Weg 188, 06110 Halle (Saale)
Datum: 23. Juni 2018

Alle Informationen, Programm, Zeiten und Katalog
der zu ersteigernden Werke finden Sie unter:

 

www.kuenstlerhaus188.de

 

»THE DEEP GREEN« Ausstellung bis Oktober 2018

Soloausstellung mit Kreidezeichnungen und Kaltnadelradierungen
in der Villa Kobe in Halle noch bis Ende Oktober 2018 zu sehen.

Villa Kobe
Sopp & Teipen Verwaltungs GmbH
Willi-Brandt-Str. 65
06110 Halle/S.

Öffnungszeiten:
Mo/Di von 08–12 Uhr, 12:30–16:30 Uhr
Mittwoch von 08–12 Uhr, 12:30–18 Uhr
Donnerstag von 08–12 Uhr
Freitag von 08–12 Uhr, 12:30–14 Uhr

www.sopp-teipen.de

 

»GEHEIME RESERVEN« Ausstellung im Saalfoyer neues theater Halle
Sara Möbius – Zeichnungen – 09. März bis 22. Juni 2018

Eröffnung: Freitag, 09. März 2018 um 18 Uhr im Saalfoyer neues theater Halle
Begrüßung: Ramona Fitzner, Vorstandsvorsitzende "Freunde des neues theaters Halle (Saale)" e.V.
Laudatio: Edgar Knobloch, Künstler (Leipzig)
Musikalische Umrahmung: Amelie Kriss-Heinrich und Paul Sies, Schauspielstudio Neues Theater Halle

Die Besichtigung der Ausstellung ist jeweils eine Stunde
vor Beginn der regulären Vorstellungszeit möglich.

 

neues theater
Saalfoyer
Große Ulrichstraße 50
06108 Halle (Saale)

 

SARA MÖBIUS UND SARAH DEIBELE ZUR LEIPZIGER BUCHMESSE 2018
Vom 15.–18. März 2018 in Halle 3 am Stand F547

Ihr könnt im März wieder auf der Leipziger Buchmesse uns und unsere Grafiken hautnah erleben!
Wir freuen uns auf Euch!
Sarah Deibele und Sara Möbius
 


Leipziger Buchmesse 2018

15.–18. März 2018
Messe-Allee 1
04356 Leipzig

Öffnungszeiten und Preise »hier«

 

 

Wanderausstellung »PASSAGE« der 34. Leipziger Grafikbörse am Bodensee

84 KünstlerInnen mehreren Generationen aus Mitteldeutschland zeigen Druckgrafische Arbeiten vom
20. Januar bis 04. März 2018 im Museum in der Lände in Kressbronn am Bodensee. Präsentiert werden
Werke in einer Vielzahl druckgrafischer Techniken. Neben Holzschnitt und verschiedenen Tiefdruck-Techniken
(u.a. Strichätzung, Kupferstich und Aquatinta und Kaltnadelradierung) sind auch Siebdrucke und Lithografien
dabei sowie Kombidrucke und Eigentechniken. Alle ausgestellten Werke sind verkäuflich.

www.leipziger-grafikboerse.de

 


»Das Künstlerhaus Goldener Pflug stellt sich vor« in der Willi-Sitte-Galerie Merseburg

Das Künstlerhaus Goldener Pflug, in welchem auch mein Atelier beherbergt ist, stellt sich mit all seinen Künstlern & Frei-
beruflern in der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg vor. Eine Galerie, welche ich Allen hiermit gerne weiter empfehlen möchte.

Ausstellungsdauer: 26.11.2017 bis 18.02.2018

Werke von: Jakob Adolpi, Sara Möbius, Line Jastram, Lisa S. Rackwitz, Rita Lass, Caterina Behrendt, Sabine Kunz,
Jörg Riemke, Luzia Werner, Sarah Deibele, Magdalena Müller-Ha, Uwe Wolfrath und Musik von Anna Maria Zinke

Öffnungszeiten und Eintrittspreise bitte der Aktuellen Webseite der Galerie entnehmen.
Vernissage: Sonntag, den 26.11.2017 um 14 Uhr, mit musikalischer Umrahmung
Finissage mit Künstlergespräch am 18.02.2018, ab 14 Uhr

www.willi-sitte-galerie-merseburg.de
 

 

 

 

 

 

 

________________________________________________________________________________________

 

»THE DEEP GREEN« AUSSTELLUNG IN DER VILLA KOBE HALLE
Ausstellungsdauer: 16.11.2017 bis Ende August 2018 in der »Sopp & Teipen Verwaltungsgesellschaft mbH«

THE DEEP GREEN - SARA MÖBIUS

Zeichnungen auf Papier und Leinwand

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstfreunde,

wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Vernissage in die Räume
der Sopp & Teipen Verwaltungsgesellschaft mbh in der Villa Kobe ein.

 Donnerstag, 16.11.2017 um 18.00 Uhr

Einführung: Edgar Knobloch

 

Wir haben auch geöffnet zum 13. Langen Abend der Galerien:

Samstag, 02.12.2017 von 17-22 Uhr


Sopp & Teipen Verwaltungsgesellschaft mbH
VILLA KOBE
Willy-Brandt-Straße 65
06110 Halle (Saale)

Geschäftszeiten: Mo/Di von 8–12 Uhr und 12:30–16:30 Uhr
Mittwoch 8–12 und 12:30–18 Uhr / Donnerstag 8–12 Uhr /
Freitag 8–12 Uhr und 12:30–14 Uhr

www.sopp-teipen.de

 

»SaaleAdvent am Pfälzer Ufer« Verkaufsausstellung im Atelier Ufer Weiß zum 2. Advent
Verkaufsausstellung u.a. mit Grafiken von Sara Möbius und Porzellan/Keramik von Martina Schubert

Am 09. und 10. Dezember 2017 von 14–20 Uhr
Das Pfälzer Ufer bietet zum Saale-Advent wieder einen romantisch-schönen Mini-Weihnachtsmarkt am Saalestrand. 
Sie können die Winterausstellung noch bis Mitte Januar 2018 besichtigen.

Ort:

Am Pfälzer Ufer Halle
Atelier/Studio ufer weiß
Franz-Schubert-Str. 7a
06108 Halle
post@uferweiss.de

www.uferweiss.de
www.saale-advent.de 

»OPEN STUDIO« 16./17. September 2017
Offenes Atelier im Rahmen der »Offenen Ateliers 2017 des BBK Sachsen-Anhalt« 

OPEN STUDIO – MÖBIUS & LASS
16. und 17. September 2017
Sa/So von 11–18 Uhr

Atelier Sara Möbius / Atelier Rita Lass
im Künstlerhaus Goldener Pflug
Alter Markt 27
D - 06108 Halle (Saale)

Online-Karte BBK Sachsen-Anhalt
Flyer als PDF

(Ich bin Sa 11–16 Uhr und So 11–18 Uhr in meinem Atelier anzutreffen.)


Als Freie Dozentin für die Künstlerische Druckgrafik für das Kompetenzzentrum Gestalter im Handwerk können Sie mich
am Sa von 16–18 Uhr in der Radierwerkstatt des Künstlerhaus 188 e.V. zu einem offenen Gespräch und Führung besuchen.
Ort: Radierwerkstatt, 1.OG | Künstlerhaus 188 e.V. | Böllberger Weg 188 | 06110 Halle (Saale)

 

»IM DICKICHT« 05. Mai bis 16. Juni 2017
Ausstellung in der Galerie Brennwald – Sara Möbius und Eugen Kunkel 

Zur Ausstellung mit Zeichnungen und Druckgrafik von Sara Möbius und Malerei von Eugen Kunkel in
der Galerie Brennwald laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Die Eröffnung findet am Donnerstag,  

den 04. Mai um 19 Uhr im Beisein der Künstler/in statt.



IM DICKICHT
05. Mai bis 16. Juni 2017
Mi–Fr von 10–13 Uhr und 16–19 Uhr
Vernissage
Donnerstag, 04. Mai 2017 um 19 Uhr

Galerie Brennwald
Feldstraße 133 (2. Etage)
24105 Kiel

www.brennwald-galerie.de

 

 

 

 

 

 

 

 

»Sommerausstellung im ufer weiß« 31. Mai bis 11. Juni 2017

Die Sommerausstellung ist Teil der Initiative »sichtbar–zeitgenössische Kunst« im Rahmen der Händel-Festspiele 2017 und zeigt Grafik, fotografische Arbeiten und Porzellan der Künstlerinnen Sara Möbius, Marianne Thurm, Colette Dörrwald und Martina Schubert. 

Sommerausstellung vom 31.05.–11. Juni 2017
Dienstag & Donnerstag von 10.30–12.30 Uhr und 16.30–19.30 Uhr
Mittwoch 16.30–19.30 Uhr und nach Vereinbarung

Vernissage: 30. Mai um 18 Uhr
Mit den Künstlern im Gespräch, Livemusik mit missio animae 
Wein und Feuerkorb am Saaleufer

ufer weiß – Atelier für Keramik
Franz-Schubert-Str. 7a
06108 Halle (Saale)
post@uferweiss.de | tel 0151-107 139 33

 

»Zeitgenössische Kunst am Ort des Entstehens« 08.–11. Juni 2017
Ausstellung im Rahmen der Initiative »sichtbar–zeitgenössische Kunst« im Atelierhaus Goldener Pflug Halle 

Vom 08.bis 11. Juni 2017 laden KünstlerInnen und Kunstschaffende des Künstlerhauses Goldener Pflug zu einer viel-
fältigen Kunstausstellung nach Halle ein. Mehrmals im Jahr öffnet das Künstlerhaus Goldener Pflug seine Türen und 
zeigt zeitgenössische Kunst am Ort des Entstehens. Das Programm wird um die Projektausstellung »Cosmopolitá« und 
der Sonderausstellung »Kita meets Künstlerhaus« erweitert.

 

Ausstellung vom 8.–11. Juni 2017
Do–So von 11–15 Uhr

Projektausstellung »Cosmopolitá« – gefördert durch die Hallianz für Vielfalt
Sonderausstellung »Kita meets Künstlerhaus«– gefördert durch die Kunststiftung Sachsen-Anhalt


Sommerfest

Samstag, 10. Juni ab 15 Uhr :: Kaffee/Kuchen/Gespräch/Feuerkorb ::
Session mit der »Band im Aufbau« und Gästen


Künstlerhaus Goldener Pflug
Alter Markt 27 | 06108 Halle/Saale

www.kuenstlerhausgoldenerpflug.de

sichtbar–zeitgenössische Kunst e.V.

 

 

»Leipziger Buchmesse« 23.–26. März 2017
Messebeteiligung der Grafikerinnen Sara Möbius und Sarah Deibele 

Sarah Deibele (1988 in Wismar geb.) und Sara Möbius (1985 in Halle geb.) studierten Freie Grafik bei Thomas Rug
an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sie arbeiten freischaffend in Halle in den Bereichen Zeichnung
und Druckgrafik. Sarah Deibeles erzählerische Blätter entstehen frei aus dem alltäglich Erlebten oder zu Texten, u. a.
von Ingeborg Bachmann und Wolfgang Borchert. Die aktuellen Radierungen und Linolschnitte von Sara Möbius
beschäftigen sich mit dem Erlebnis vom Phänomen Natur. In Ihnen entsteht eine Atmosphäre der Intimität. 
Die beiden Grafikerinnen zeigen originalgrafische Blätter, Bücher und Kassetten.

Ich freue mich auf die Präsentation neuer kleiner Kaltnadelradierungen und Farb-Radierungen und 
vielleicht ein Wiedersehen auf der Buchmesse!


Leipziger Buchmesse 
23.–26. März 2017 von 10–18 Uhr
Sara Möbius & Sarah Deibele
 
Halle 3 / Stand F517 in dem Bereich »Marktplatz Druckgrafik«

Ausstellerverzeichnis Marktpaltz Druckgrafik in Halle 3: »INFO«
Informationen zur Messe: www.leipziger-buchmesse.de
Informationen zu den Künstlerinnen: 
www.sara-moebius.de
, www.sarah-deibele.de 
 

 

 »34. Leipziger Grafikbörse PASSAGE« 2017
Wanderausstellung – Beginn mit der Eröffnung im Museum für Druckgrafik Leipzig am 2. Dezember 2016 um 18 uhr

PASSAGE ist der Leitgedanke unter dem in diesem Jahr 80 Künstlerinnen und Künstler mehrerer Generationen aus Mitteldeutschland ihre seit 2014 entstandenen Arbeiten vorstellen. Präsentiert werden rund 100 Werke, die mit Hilfe verschiedenster Drucktechniken aufs Papier gebracht wurden. Vom Holzschnitt über Radierungen bis hin zu Siebdruck und Lithografie - auch Eigentechniken und Kombinationsverfahren kamen zum Einsatz. Besonders spannend ist das Zusammenspiel aus den facettenreichen historischen Techniken und der unterschiedlichen Herangehensweise zeitgenössischer Künstler an das weitgreifende Thema PASSAGE.

 

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 beschäftigt sich der Verein Leipziger Grafikbörse e.V. mit der Präsentation zeitgenössischer Grafiken, die mittels klassischer oder moderner Drucktechniken entstehen. Zu diesem Zweck entstand vor 44 Jahren die Ausstellungsreihe Leipziger Grafikbörse die zunächst jährlich ausgerichtet wurde und inzwischen als Biennale stattfindet. Mit der 34. Ausgabe ist die Leipziger Grafikbörse bereits zum dritten Mal zu Gast im Museum für Druckkunst.

 

Der Verein Leipziger Grafikbörse e.V. besteht aus einer kleinen, sehr engagierten Gruppe Leipziger Künstler, deren Arbeit auch über Sachsen und Mitteldeutschland hinaus in anderen europäischen Ländern als wertvoller Kulturbeitrag geschätzt wird. Die Leipziger Grafikbörse zählt neben den „100 Sächsischen Grafiken" und dem „Sächsischen Druckgrafiksymposion" zu den wichtigsten Veranstaltungen auf dem Gebiet der aktuellen Druckgrafik in Sachsen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einer Übersicht aller Arbeiten.
Erhältlich im Museumsshop für 10 Euro. Alle Arbeiten lassen sich zudem käuflich erwerben.
 

Ort

Museum für Druckgrafik Leipzig
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig 

 

Als Wanderausstellung konzipiert findet die Ausstellung in weiteren Stationen statt:

18.02.–23.04.2017 im Schloß Burgk

29.04.–25.05.2017 in Kressbronn 

30.05.–05.07.2017 im Sächsischen Landtag in Dresden 

09.07.–27.08.2017  in der Kunstwandelhalle Bad Elster

02.09.–15.10.2017 im Städtisches Museum Eisenhhüttenstadt

 

Begleitprogramm und Weitere Informationen »hier«

 

»STADT LAND PFLUG« Ausstellung vom 4. September bis 6. November auf Schloß Ostrau
Das Atelierhaus Goldener Pflug Halle zu Gast auf Schloß Ostrau

Am 4. September 2016 um 15 Uhr wird die Ausstellung in der Bibliothek des Ostrauer Schlosses eröffnet. Beteiligt sind 14 KünstlerInnen  

aus den Ateliers des Künstlerhauses "Goldener Pflug“ in Halle. Die Künstlerlnnen Sarah Deibele | Caterine Behrendt | Luzia Werner | Line Jastram | Dorothee Leipoldt | Sabine Kunz | Rita Lass | Sara Möbius | Magdalena Müller-Ha | Lisa S. Rackwitz | Uwe Wolfradt | Joerg Riemke | JakobAdolphi | Anna Maria Zinke präsentieren Malerei, Grafik, Objekt, Fotografie, Buchkunst, Schmuck, sowie Musik. 

Zur Eröffnung sind alle Künstler anwesend. Es sprechen John Palatini für den Schloss Ostrau e. V.  und Dr. Uwe Wolfradt für das Künstlerhaus.

04.09.2016 | 15 Uhr
Ausstellungseröffnung mit musikalischer Begleitung von Anna Maria Zinke und Simon Evans
06.11.2016 | 15 Uhr
Finissage mit Künstlergespräch und  Konzert von der »Band im Aufbau«

Ort
Schloß Ostrau
Schloßstraße 11
06193 Petersberg

geöffnet von Mo–Fr von 9–15 Uhr sowie nach Vereinbarung. 
 

SONDERÖFFNUNGZEITEN
10.09.2016 | 18–24 Uhr
Lichter-Nacht im Schlosspark  
11.09.2016 | 14–18 Uhr
Tag des offenen Denkmals

Eintitt: Frei / Spenden werden erbeten.

www.ostrau.de |   www.kuenstlerhausgoldenerpflug.de 

 

 

 

»OBJEKT_TIEF« – 28. Juli bis 26. Oktober 2016 – Galerie Bodenseekreis 
Ausstellung »Förderpreis für gegenständliche Malerei und Zeichnung«

OBJEKT_TIEF - Nominierten-Ausstellung des »Förderpreis für gegenständliche Malerei und Zeichnung für junge Künstlerinnen
und Künstler« in der Galerie Bodenseekreis in Meersburg. Neben dem Jury-Preis wird es auch einen Publikumspreis geben.

 

Benedikt Aschoff | Sara Ghazi Asadollahi | Jasmin Lee | Gin Bahc | Sarah Bechter | Manuela Beck | Andreana Dobrev | 
Mercedes Geissberger | Sylvia Pásztor | Jan-Hendrik Pelz | Lisa-Marie Pfeffer | Florian Radisch | Anna Rofka | Johan Schäfer | 

Anna Maria Schönrock | Stefan Schwarzer | Christian Seibold | Sebastian Utzni | Alina Grasmann | Tanja Hehn | Sara Möbius |

Dimitar Hristov | Yongchul Kim | Fiona Könne | Claudia Merk | Theresa Möller | Lisa Moll | Alexandra Müller

//// Hier geht es zum »FLYER«

 

 

Vernissage: Donnerstag 28. Juli um 19 Uhr im Spiegelsaal des Neuen Schlosses Meersburg.
Die Ausstellung im Roten Haus ist ab 18 Uhr geöffnet.

Preisverleihung: Mittwoch 26. Oktober  um 19 Uhr ebendort.


Ort

Rotes Haus | Galerie Bodenseekreis

Am Schlossplatz 13

88709 Meersburg

Öffnungszeiten
28. Juli – 26. Oktober 2016
Dienstag bis Sonntag und feiertags von 11 bis 17 Uhr

Eintritt
Erw. 4,- € / ermäßigt 2,- €

Publikation
OBJEKT_TIEF 
Katalog zur Ausstellung
Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis 2016
ISBN 978-3-945396-05-6 // 72 Seiten, 6 €

www.meersburg.de | www.galerie-bodenseekreis.de | »Flyer«

 

 

 

»WILDNIS« / 25. Internationales Landschaftspleinair / 15.07.–11.08.2016 
Landschaftspleinair | Hoffest und Ausstellung in Schwedt/Oder mit 14 KünstlerInnen

Liebe Kunstfreunde, hiermit laden wir Sie herzlich ein am 15. Juli um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung »Wildnis« mit künstlerischen Ergebnissen des 25. Internatioalen Landschaftspleinairs »Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal«.
Die Vernissage wird musikalisch begleitet. Seien Sie auch unser Gast zur Eröffnung des Pleinairs am 4.7. um 17 Uhr und zum Hoffest am 9.7. um 19 Uhr.

Teilnehmende Künstler: Carolin und Philipp Goldstein - Zonenkinder | Iris-Alexandra Haß | Olek Migdal | Gian Merlevede | Antje Scholz | Ludwig Plotter | Agata Czeremuszkin-Chrut | Steffen Wilbrandt | Verena Braunstein | Sara Möbius | Alexander Mick | Sigurd Wendland | Susanne Hoppe

 

Kunstverein Schwedt e. V.

Galerie am Kiez

Geberstraße 2

16303 Schwedt/Oder

Öffnungszeiten
Di+ Mi 10–16 Uhr
Do 10–18 Uhr
So 15–17 Uhr

 

 

 

 

 
 

»ROAMING« – SARA MÖBIUS UND DIRK NEUMANN 
Grafikausstellung im Ratshof von Halle im 1. OG 

„ROAMING“– das Schweifen und Herumstreifen durch Wälder und Landschaften ist eine Leidenschaft, die beide Künstler
verbindet und die sie seit einigen Jahren in ihren Arbeiten thematisieren. Sara Möbius und Dirk Neumann spielen in ihren 
grafischen Blättern mit dem Gesehenen, der mystischen Stimmung und atmosphärischen Klängen, die sich in
menschenleeren Landschaften verlieren.


Zur Ausstellung in den Ratshof laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Die Eröffnung findet am Freitag,  
den 24. Juni um 14 Uhr im Beisein der Künstler/in statt.

 

Roaming – 25. Juni – 07. Juli 2016 
Ratshof von Halle – 1.OG
Marktplatz 1
06108 Halle/Saale


Öffnungszeiten:
Mo–Fr von 9–18 Uhr
Samstag von 9-12 Uhr

Weitere Informationen unter: www.kgh-halle.de | Dirk Neumann
Gefördert durch: Künstlerhaus 188 e.V. | Kompetenzzentrum »Gestalter im Handwerk« Halle |  Stadt Halle/Saale

 

 

 

»ÜBER DEM FLUß« / Exklusive Lesung mit André Schinkel am 26. April 2016 
Lesereihe im Künstlerhaus »Goldener Pflug« mit Grafiken von Andrea Ackermann und Sara Möbius

Aller guten Dinge sind, will man hoffen, zwei. Nachdem André Schinkel vor einem Jahr seinen Erzählband „Das Licht auf der Mauer“
im Goldenen Pflug vorstellte, kommt er nun wieder mit Lyrik um die Ecke. Das Thema des Abends lautet „Über dem Fluß.“
Präsentiert wird die bibliophile Mappe gleichen Titels mit neuen Texten des genannten Autors und Radierungen,
die Andrea Ackermann zu den Gedichten angefertigt hat. Passend zum Naturthema zeigt die Grafikerin Sara Möbius
einige ihrer großformatigen Kreidezeichnungen. Für Flussmusik sorgt Anna Maria Zinke, die in gewohnt anderer
Weise diverse Zupfinstrumente zum Schön- und vielleicht auch etwas Schrägklingen bringen wird.

 

Eröffnung der Ausstellung: 20 Uhr

Beginn der Lesung: 20:30 Uhr


Lesung – 26. April 2016 
Künstlerhaus Goldener Pflug
Alter Markt 27
06108 Halle

Eintritt: 3,– €

 
Weitere Info’s unter: www.kuenstlerhausgoldenerpflug.de
 

 

LEIPZIGER BUCHMESSE //17.–20. März 2016 
Marktplatz Druckgrafik in der Halle 3 - Möbius/Deibele StandNo. F517

Ganz herzlich möchten wir Sie auf unsere Messebeteiligung bei der Leipziger Buchmesse 2016 aufmerksam machen. Wir freuen uns, Sie an unserem Stand Sara Möbius & Sarah Deibele begrüßen zu dürfen. Die Messe hat vom 17. bis 20. März 2016 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sie finden uns in der Halle 3, Stand F517.
Es werden Druckgrafiken, originalgrafische Bücher und Kassetten in den Techniken Radierung, Linolschnitt, Lithografie und Bleisatz zu sehen sein. Außerdem können Sie uns persönlich an diesen Tagen kennen lernen und Einzelheiten über unsere Projekte und Werke erfahren.

Sara Möbius
Das Erlebnis vom Phänomen Natur zieht sich als Grundthema durch das Werk von Sara Möbius. Großformatige Kreidezeichnungen bilden das Kraftzentrum ihres Schaffens. Es entsteht eine Atmosphäre der Intimität, in der eine Stille Sehnsucht ihren Sog entfaltet. Am Messestand können Sie kleinere Formate, Druckgrafiken, das Leporello „Wispern“ und die Lithografiemappe „Morgengrauen“ näher einsehen. Außerdem ist der neue Katalog „Secret Reserve“ am Stand käuflich zu erwerben.


Sarah Deibele 
In ihren Radierungen erreicht Sarah Deibele eine hohe grafische Vielfalt und Dichte durch die Kombination verschiedener Techniken. Ihre erzählerischen Blätter widmen sich dem alltäglichen Erleben. Dieses Jahr zeigt sie druckgrafische Einzelblätter, die Kassette VOR MEINEM OHR (Radierungen zu Gedichten von Ingeborg Bachmann) und die Kassette HEIMLICHER ZUCKER (Radierungen zu eigenen Texten).

 

 

LEIPZIGER BUCHMESSE 2016
17. bis 20. März 2016

Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig

Grafik – 
Sara Möbius und Sarah Deibele – Halle 3, StandN° F517

KollegInnen: Atelier für Buchkunst Rita Lass – Halle 3, StandN° F513


ÖFFNUNGSZEITEN:
Donnerstag–Sonntag von 10.00–18.00 Uhr 
für allgemeines Publikum und Fachbesucher
BesucherInformationen und Ticketpreise: 
»hier«


www.leipziger-buchmesse.de
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.grafiknetzwerk.de

 

 

KUNSTAUKTION //04. Dezember 2015 
ROTARY CLUB BERLIN–LUFTBRÜCKE

Ich möchte Sie herzlich zur Benefiz-Auktion des Rotary Clubs Berlin–Luftbrücke 
zugunsten des Kinderheims Elisabethstift Berlin einladen!

 

»Das Elisabethstift, eines der ältesten Kinderheime Berlins und Mitglied im Diakonischen Werk,
kümmert sich um Familien, die in Krisen geraten sind, und um Kinder, die vor Missbrauch, Ver-
nachlässigung und Gewalt geschützt werden müssen« Helmut Wegner, Leiter des Elisabethstift
In diesem Jahr wird auch die Björn-Schulz-Stiftung mit einem Teil des Zuschlags unterstützt.

 

 

 


|||                   DATUM   04. Dezember 2015

|||    Auktions–BEGINN   19:30 Uhr

||| VORBESICHTIGUNG   ab 17:30 Uhr

 

|||                        ORT   Stilwerk Berlin

|||                                 Kantstraße 17

|||                                 10623 Berlin

|||         AUKTIONATOR   Kristian Jarmuschek und David Bassenge

 

 


Zum Auktionskatalog: Rotary Auktionskatalog 

Weiter Informationen können Sie hier entnehmen.

 

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 27. November 2015 per E-Mail unter berlin-luftbruecke@rotary.de oder

per Fax [030/25468-202] an und reservieren Sie Ihre persönliche Bieternummer, die Ihnen am 04. Dezember am Empfang im Stilwerk gegen eine bescheidene Gebühr von zehn Euro ausgehändigt wird. In diesm Beitrag sind Speisen und Getränke enthalten.

 

 

 

Langer Abend der Galerien in Halle 
Samstag, 28.11.2015 von 17–23 Uhr

Am 28. November 2015 laden ab 17 Uhr mehr als 30 hallesche Galerien, Ateliers, Kunsthandlungen und Geschäfte zum Langen Abend der Galerien ein. Bereits zum 11. Mal durchgeführt, sind alle Hallenser und Kunstfreunde ab 17 Uhr herzlich eingeladen, eine Entdeckungstour durch Halles lebendige Kunst- und Galerieszene zu unternehmen. 
Auf dieser besonderen Halle-Kunst-Tour am Vorabend des 1. Advents lassen sich aber nicht nur Kunstwerke bestaunen, man kann diese auch vielerorts erwerben. Auch bietet sich die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre mit Galeristen und Kunstschaffenden in Kontakt zu kommen.

 

Mein Atelier liegt in dem schönen Denkmalhaus Goldener Pflug am Alten Markt 27 in Halle. Das Haus beherbergt mehrere Künstlerateliers und ein Ausstellungs-Foyer. Meine KollegInnen und ich möchten Sie herzlich an diesem Abend einladen mit uns gemeinsam die Ateliers und Gemeinschaftsausstellung zu besichtigen. Es erwartet Sie Grafik, Zeichnung, Fotografie, Skulptur, Malerei,  Schmuck und Buchkunst von 13 halleschen KünstlerInnen.

 

Besonderes:
In meinem Atelier können Sie an diesem Abend den neuen Katalog "SECRET RESERVE" einsehen und käuflich erwerben.

 

28. November 2015 von 17–23 Uhr

11. Langer Abend der Galerien
Künstlerhaus Goldener Pflug

Alter Markt 27

06108 Halle/Saale

 

 

Neuer Hallescher Grafikmarkt – Kunstauktion
Regionale Kunstschau in der Georg-Friedrich-Händel Halle am Sonntag, den 22. November 2015 

Auf dem Halleschen Grafikmarkt besteht die Möglichkeit, sich einen Überblick über das künstlerische Schaffen in Halle und Umgebung zu verschaffen und auf „günstige Weise und zur eigenen Freude im Wesentlichen Kunst von Zeitgenossen“ (Dr. Hans-Georg Sehrt) zu erwerben.

Sie können hier auf 4 Druckgrafik-Arbeiten von mir bieten – viel Spaß!

 


Veranstaltungszeiten:
Besichtigung der Grafiken im Großen Saal: 14–18 Uhr
Beginn der Auktion im Großen Saal: 19 Uhr
Verkaufsaustellung in den Foyers: 14–18 Uhr

Auktionator: Dr. Hans-Georg Sehrt

Partner: Hallescher Kunstverein e.V.

 


ORT:

Händel HALLE

Salzgrafenplatz 1

06108 Halle (Saale)

 

9. Nordhäuser Grafikpreis der Ilsetraut Glock-Grabe-Stiftung
Ausstellung vom 11.10.–15.11.2015 im Kunsthaus Meyenburg

Herzliche Einladung zur Sonderausstellung anlässlich des 9. Grafikpreises der
Ilsetraut Glock-Grabe-Stiftung im Kunsthaus Meyenburg in Nordhausen. 

Es sind fünf Werke von mir zu sehen. 

 

Weitere Künstler sind:
Nora Barsch, Claudia Berg, Bettina Francke, Dana Meyer, Matthias Friedrich Muecke, Silke Miche,
Anja Kaufhold, Timm Kregel, Max Julian Otto, Tanja Pohl, Frank K. Richter und Paul Wessler.

 

 

11. Oktober bis 15. November 2015
Eröffnung am 11.10.2015 um 11 Uhr

9. Norhäuser Grafikpreis
Geöffnet von Di–So von 10–17 Uhr

 

Kunsthaus Meyenburg
A.-Puschkin-Straße 31
99726 Nordhausen

 

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

 

 

PERFECT NATURE – 09. September bis 11. Oktober 2015
Stipendiatenausstellung – Kunststiftung Sachsen-Anhalt Halle 

Perfect NATURE! Landschaft, Pflanze, Tier – immerwährende Inspirationsquellen für Künstler. Verwandelt in Kunst
erlangt das an sich Bedeutungslose, Urwüchsige Sinn, fordert Aufmerksamkeit, lässt in Altbekanntem Neues entdecken.
Mit Collagen, Fotogravüren, Grafiken, Installationen, Keramiken, Zeichnungen, Textil- und Videoarbeiten der Stipend-
iatinnen Ursula Achternkamp, Anne Rose, Bekker, Claudia Berg, Anna Maria, Gawronski, Friederike von Hellermann,
Sara Möbius, Katrin Neubert, Claudia Richter, Constanze Rilke, Sophia Wiest und Katrin Zickler.

Eröffnung am Samstag 8. September 2015 um 19.00 Uhr 
Es sprechen: Stephan Dorgerloh, Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt,
Manon Bursian, Direktorin der Kunststiftung Sachsen-Anhalt und
Dr. Ines Janet Engelmann, Kuratorin der Ausstellung

09. September - 11. Oktober 2015
PERFECT NATURE!
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Neuwerk 11 | 06108 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Mi–So  14–18 Uhr 
Eintritt: 3 € | ermäßigt 1 €

 

 

 

 

 

 PUBLIKATION »SECRET RESERVE« 2015, ARDEY-VERLAG
Vorstellung Katalog »Secret Reserve« | Dr. Hans-Jürgen Lechtreck, Rolf Wähning (Hrsg.)

Herzliche Einladung zur Katalogpräsentation mit Pressegespräch am Donnerstag, den 02. Juli 2015

um 11 Uhr im Rathaus Stadtlohn mit dem Kurator und Herausgeber Hans-Jürgen Lechtreck,
Kulturreferent Rolf Wähning und dem Bürgermeister der Stadt Stadtlohn Helmut Könning.

 

Ich erhiehlt 2014 den Förderpreis Junge Kunst der Stadt Stadtlohn. Neben einem 3-monatigem Aufenthalt
und einer Einzelausstellung im Josef-Albers-Saal wurde der Katalog „Secret Reserve« in Zusammenarbeit
mit dem Kurator Dr. Hans-Jürgen Lechtreck und Rolf Wähning realisiert.



Am 02. Juli 2015 | 11 Uhr
Katalogpräsentation            


Rathaus Stadtlohn
Markt 3

48703 Stadtlohn (Westfalen)


 

Sara Möbius, Secret Reserve

Herausgegeben von Hans-Jürgen Lechtreck und Rolf Wähning

Ardey-Verlag, Westfalen

ISBN 978-3-87023-380-8

www.ardey-verlag.de

 

 

 

 

Walter Koschatzky Kunst-Preis 2015 – 09. bis 10. Juni 2015 
Rotary & Rotaract Club Wien-Albertina lädt in die Hofstallungen nach Wien ein.

Vom 09. bis 10. Juni kann man von 55 internationalen KünstlerInnen Arbeiten auf Papier
in den Hofstallungen des mumok Wien besichtigen.

 

ORT:

Museum Moderner Kunst

Stiftung Ludwig Wien

Hofstallungen

Museumsplatz 1

A–1070 Wien

 

www.koschatzkykunstpreis.at 

 

GEHEIMNISSE AUS DEM RAUM - 05. bis 14. Juni 2015 
Gemeinschaftsausstellung im Rahmen der Initative »sichtbar–zeitgenössische Kunst im Rahmen der Händel-Festspiele in Halle«

Vom 05. bis 14. Juni 2015 laden KünstlerInnen und Kunstschaffende des Künstlerhauses Goldener Pflug im Rahmen der Initiative
»sichtbar–zeitgenössische Kunst« zu einer vielfältigen Kunstausstellung mit Programm nach Halle ein.
 

Zu sehen sind in der Gemeinschaftsausstellung Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Zeichnung, Grafik, Malerei, Textilkunst, Skulptur
und Schmuck von den KünstlerInnen Jakob Adolphi, Caterina Behrendt, Sarah Deibele, Line Jastram, Tobias Jeschke, Sabine Kunz,
Johanna Kwaschik, Sara Möbius, Magdalena Müller-Ha und Jörg Riemke.
 

Die Ausstellung »Geheimnisse aus dem Raum« wird am Donnerstag, dem 04. Juni um 19 Uhr mit Wein und Brot feierlich eröffnet. An diesem
Abend können Sie bei einer exklusiven Haus- und Atelierführung die KünstlerInnen kennen lernen und Einblicke in deren Schaffensort gewinnen.
Die jüngste Ateliergemeinschaft lädt ein zum schauen, diskutieren und selbst ein Teil des kreativen Geschehens zu werden. 

 

VERNISSAGE – 04. Juni um 19 Uhr
KONZERT – 12. Juni ab 20:15 Uhr
SOMMERFEST – 14. Juni ab 16 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN:
Freitag 15–20 Uhr
Samstag und Sonntag 11–20 Uhr

ORT:
Künstlerhaus Goldener Pflug
Alter Markt 27
06108 Halle/Saale

Weitere Informationen unter www.kuenstlerhausgoldenerpflug.de und »sichtbar–zeitgenössische Kunst«
Foto: (v.o.) Sabine Kunz (Farbholzschnitt), Jakob Adolphi (Fotografie) und Sara Möbius (Zeichnung)

 

 

 

 

PUBLIKATIONEN 
»wagemtig II« Katalogbuch der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt

Ich möchte Sie gerne auf die Publikation der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt aufmerksam machen.

Im Zuge des 10-jährigen Jubiläums der Kunststiftung ist der Katalog »wagemutig II« erschienen.

Ich freue mich sehr, dass auch eines meiner Werke in dem Katalogbuch zu sehen ist.
 

Wagemutig II
Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt 2010/2014
Herausgegeben von Manon Bursian und Ines Janet Engelmann
Hasenverlag, Halle
978-3-945377-06-2

 

 

 

 

Der Singlekatalog »SECRET RESERVE« befindet sich in Planung und Produktion und wird mit großer Vorfreude

erwartet. Der Katalog wird durch den im Jahr 2014 erhaltenen Kunstpreis der Stadt Stadtlohn realisiert und wird

fast alle neuen Arbeiten aus dem Zeitraum 2012-2014 beinhalten. Aus diesem Anlass wird im kommenden Halb-

jahr eine Katalogpräsentation in Stadtlohn mit dem Kurator Dr. Hans-Jürgen Lechtreck und Rolf Wähning statt finden. 

Termin und Ort wird zeitnah hier eingestellt und ich freu mich auf ein Wiedersehen!

 

 

________________________________________________________________________

KUNSTAUKTION //05. Dezember 2014 
ROTARY CLUB BERLIN–LUFTBRÜCKE

Ich möchte Sie herzlich zur Benefiz-Auktion des Rotary Clubs Berlin–Luftbrücke
zugunsten des Kinderheims Elisabethstift Berlin einladen!

 

»Das Elisabethstift, eines der ältesten Kinderheime Berlins und Mitglied im Diakonischen Werk,
kümmert sich um Familien, die in Krisen geraten sind, und um Kinder, die vor Missbrauch, Ver-
nachlässigung und Gewalt geschützt werden müssen« Helmut Wegner, Leiter des Elisabethstift
 

 

 


|||                   DATUM   5. Dezember 2014

|||                  BEGINN   19:30 Uhr

||| VORBESICHTIGUNG   ab 17:30 Uhr

 

|||                        ORT   Stilwerk Berlin

|||                                 Kantstraße 17

|||                                 10623 Berlin

|||         AUKTIONATOR   Kristian Jarmuschek

 


Zum Auktionskatalog: Rotary Auktionskatalog 

Weiter Informationen können Sie hier entnehmen.

 

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 1. Dezember 2014 an und reservieren
Sie Ihre Bieternummer per E-Mail unter berlin-luftbruecke@rotary.de

 

 

________________________________________________________________________

 

WERKSCHAU – 4 POSITIONEN //31. Oktober bis 16. November 2014 
RITA LASS . SARA MÖBIUS . ANNEGRET ROUEL . JAN THOMAS

Die diesjährigen Atelier- und Werkstattstipendiaten des Künstlerhaus 188 e.V. geben
Einblick in ihr aktuelles Schaffen: Skulptur, Lithografie, Zeichnung und Buchkunst.


ERÖFFNUNG: 30. Oktober – 18:00 Uhr
Zur Begrüßung sprechen: Dr. Jürgen Weißbach
(Vorsitzender des Künstlerhauses 188 e.V.)
und Juliane Aleithe (Kunsthistorikerin)

Ort und Öffnungszeiten:
Ausstellungshalle des Künstlerhaus 188 e.V. 
Böllberger Weg 188
06110 Halle/Saale

Ausstellungsdauer: 31.10.–16.11.2014
geöffnet täglich von 13–18 Uhr


Wir danken der Saalesparkasse für ihre Unterstützung.

 

 

S E C R E T  R E S E R V E – 20. Oktober bis 09. November 2014 
Abschlussausstellung Förderpreis Junge Kunst 2014 Stadtlohn

Einladung zur Abschlussausstellung des Förderpreises JUNGE KUNST 2014 Stadtlohn mit Arbeiten der Preisträgerin Sara Möbius. Gezeigt werden neu entstandene Kreidezeichnungen.
Zur Ausstellung erscheint eine Grafikedition mit 6 Lithografien.

ERÖFFNUNG: 19. Oktober – 11:30 Uhr
Begrüßung: Andreas Pieper |stellvertretender Bürgermeister
Einführung: Dr. Hans-Jürgen Lechtreck |Kurator
Musikalische Umrahmung: Rolf Wähning |Klavier

FINISAGE mit Podiumsdiskussion: 09. November – 16 Uhr
mit Dr. Hans-Jürgen Lechtreck und Tobias Burg

Ort und Öffnungszeiten:
Josef-Albers-Saal 
Butenstadt 13
48703 Stadtlohn

Ausstellungsdauer: 20.10.–09.11.2014
geöffnet Samstag–Sonntag von 15–18 Uhr

Gefördert durch: Stadt Stadtlohn | Sparkasse Westmünsterland
PROVINZIAL Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung

  

  

Werkstattstipendium des Künstlerhauses 188 e.V.|Saalesparkasse erhalten

Gemeinsam mit dem Bildhauer Jan Thomas und den Buchkünstlerinnen Rita Lass und Annegret Rouel
erhielt ich 2014 ein Werksattstipendium im Künstlerhaus 188 e.V. Die entstehenden Werke werden in
der Ausstellungshalle des 188 e.V. vom 31. Oktober bis 16. November 2014 gezeigt.

 

16. Mai 2014 * Sara Möbius – Zeichnung
Eröffnungsausstellung des Sommerateliers der Stadt Stadtlohn

Zu Beginn des diesjährigen Sommerateliers wird sich die Preisträgerin mit einer Auswahl von Werken aus
ihrem bisherigen künstlerischen Schaffen vorstellen. Hierzu lade ich Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ein.

Einführung: Dr. Hans-Jürgen Lechtreck, Essen

Ausstellungseröffnung:
Rathaus der Stadt Stadtlohn · Markt 3 · 48703 Stadtlohn
/// 16. Mai 2014, 19:00 Uhr ///

Text zur Eröffnungsausstellung des Sommerateliers 
im Rathaus der Stadt Stadtlohn:  www.stadtlohn.de

 

         

 

Gefördert und unterstützt durch: Stadt Stadtlohn | Sparkasse Westmünsterland
PROVINZIAL Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung

 

Förderpreis Junge Kunst – Stipendium der Stadt Stadtlohn erhalten
Sommeratelier 2014 | Stadtlohn

Die Stadt Stadtlohn vergibt seit dem Jahr 2000 im Turnus von zwei Jahren den Förderpreis Junge Kunst.
Der Förderpreis beinhaltet ein dreimonatiges Stipendium sowie die Realisation und Dokumentation einer Ausstellung oder eines Projektes. Die Stadt Stadtlohn gibt mit diesem kulturellen Engagement jungen Künstlern die Möglichkeit, ihr Werk in einer konzentrierten Schaffensphase weiterzuentwickeln. Preisträgerin 2014:
Sara Möbius. Die Ausstellung und Katalog wird kuratiert von Hans-Jürgen Lechtreck.

Hier geht es zum Artikel:  MünsterlandZeitung

 

 

Workshop-Angebote 2014 | Kompetenzzentrum »GESTALTER IM HANDWERK«
Druckwerkstatt | Modul: Radierung & Lithografie unter Leitung der Grafikerin Sara Möbius

Zeichnen, plastisches Gestalten mit Ton, skulpturales Gestalten mit Ton, Schmuckgestaltung, Rhetorik, gestalterische Entwurfsarbeit, unterschiedlichste Drucktechniken, Buchbinden und Typografie – Handwerk und Gestaltung gehend Hand in Hand. In diesem Sinne richten sich unsere Modulangebote an HandwerkerInnen sowie alle an Handwerk und Gestaltung Interessierten. Unsere DozentenInnen sind AbsolventenInnen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und in den jeweiligen Fächern tätig. Ausschnitt unseres gesamten Angebots, weitere Themen und Vorhaben entnehmen Sie bitte unserer Internetseite.

Weitere Infos unter: www.kgh-halle.de | www.kuenstlerhausgoldenerpflug.de

 

6. September 2013 bis 10. Januar 2014 | Ausstellung Berlin
// Vernissage // 5. September 2013 // 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Mit dem 2012 erstmals vergebenen Förderpreis der PREVIEW BERLIN und der Berlin Hyp wird
jährlich zwei Künstlern eine Einzelausstellung in Berlin ermöglicht. Als Preisträgerin wird
Sara Möbius ihre Werke ab September in den Ausstellungsräumen der Berlin Hyp zeigen.

Ort und Öffnungszeiten:
Berlin Hyp · Budapester Straße 1 · 10787 Berlin
/// Montag - Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Weitere Informationen unter:   www.previewberlin.com   |  english: www.previewberlin.com

Flyer zur Ausstellung:

 

Unterstützt und gefördert durch: HypBerlin | LBB | Preview Berlin Art Fair

 

 

 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

 

07. bis 15.12.2013 | GOLDENE WOCHE IM PFLUG
WERKSCHAU | WORKSHOPS | GESPRÄCH + MUSIK

Ort: Künstlerhaus Goldener Pflug  |  Alter Markt 27  |  06108 Halle/Saale
Werkschau: Mo-Fr von 16-20 Uhr und Sa-So von 14-18 Uhr geöffnet

 Weitere Informationen unter:  www.kuenstlerhausgoldenerpflug.de

 

 

04. - 05. Mai 2013 | Ateliereröffnung: Samstag, 05. Mai 2013, ab 15 Uhr

Kulturprodukt 2013 - Atelierrundgang und Kunstfest in Halle/Saale - Künstlerhäuser, Ateliers, Labors und Werkstätten öffnen ihre Türen mit u.a. Performances, Konzerte, Ausstellungen und Poetry Slam - begleitet von Stadtführungen durch das hallesche Kulturbiotop.

Mein neues Atelier in dem Künstlerhaus Zum goldenen Pflug wird an diesem Wochenenden ebenfalls seine Türen öffnen. Am Samstag, dem 05. Mai 2013 um 15 Uhr möchten wir Euch zu einer kleinen Eröffnung mit Kaffee & Kuchen des grafischen Ateliers und das Atelier für Buchkunst Rita Lass einladen.
Zur Eröffnung wird es eine kleine grafische Edition mit dem Namen "Black Wood" geben.


Offenes Atelier: 04. - 05. Mai 2013, jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr
Ateliereröffnung: 05. Mai 2013, ab 15:00 Uhr

Ort:    Künstlerhaus Zum goldenen Pflug
          Alter Markt 27
          06108 Halle/Saale

          Erdgeschoß links
          Grafisches Atelier Sara Möbius
          Atelier für Buchkunst Rita Lass

Weitere Informationen unter: www.kulturprodukt-halle.de   |   www.ritalass.de

 

 ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

01. - 23. Dezember 2012 | Vernissage: Samstag, 1. Dezember 2012, ab 18 Uhr
"Wintertage" - eine weihnachtliche Verkaufsausstellung

Wer auf der Suche nach garantiert einzigartigen Geschenken ist, dem sei im Dezember ein Besuch der °positionsgalerie ans Herz gelegt. Ab kommenden Samstag stellen dort fünf Hallesche Künstlerinnen und Künstler ihre Werke aus und bieten sie zum Verkauf an. Die Galerie präsentiert Zeichnungen von Caterina Behrendt, Sara Möbius und Barbara Wege, Grafiken von Michael Henschel und Fotografien aus der Hand von Joerg Lipskoch. Die Vernissage findet im Rahmen des diesjährigen Langen Abends der Galerien statt.

Vernissage am Samstag, 1. Dezember 2012, 18 Uhr
Geöffnet an allen Adventswochenenden jeweils von 14 bis 18 Uhr:
2.12., 8./9.12., 15./16.12. und 22./23.12.

Ort: °positionsgalerie | Große Brunnenstraße 2 | 06114 Halle (Saale)
www.positionsgalerie.de

 

 

 

 

 

 

13. - 16. September 2012 | Preview Berlin 2012 - Focus Academy

In diesem Jahr vetreten vier junge Künstler die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle auf der Preview Berlin:

Wilhelm Frederking (Bild-Raum-Objekt-Glas)
Sara Möbius (Grafik)
Claus Stoermer (Zeitbasierte Künste)
Paul Werner (Bildhauerei/Figur)


Ort: Flughafen Berlin Tempelhof | Hangar2 | Columbiadamm 10 | D-12101 Berlin
Öffnungszeiten: Freitag, 14. September bis Sonntag, 16. September 2012, täglich 13-20 Uhr

Professional Preview: Donnerstag, 13. September 2012, 14-18 Uhr (nur mit Einladung)
Eröffnung: Donnerstag, 13. September 2012, 18-22
 Uhr (Eintritt frei)

Nähere Informationen unter  www.burg-halle.de oder www.previewberlin.com


PREVIEW BERLIN 2012 - Focus Academy

 

21. und 22. Juli 2012 | Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Eröffnung am 20. Juli 2012 um 18 Uhr | Ort: Galerie Volkspark, Schleifweg 8a, Halle (Saale)

Ausstellung "Diplome der Kunst" | Absolventen/innen des Bereiches Kunst zeigen einen Einblick in ihre Diplome
Orte: Volkspark, Schleifweg 8a | Hermes-Gebäude, Hermesstr. 5 | Aula der Helene-Lange-Schule, Rainstr. 19 | f2, Fährstr. 2

Nähere Informationen unter  www.burg-halle.de

Öffnungszeiten: Samstag der 21. bis Sonntag der 22. Juli 2012 von 10.00 - 18.00 Uhr

 

 

01. bis 16. Juni 2012 | Eröffnung am 31. Mai 2012 um 19 Uhr

"Über Eck und über Schein" || Zeichnung und Druckgrafik || Galerie F40 // Berlin

Die Ausstellung "Über Eck und über Schein" geht nach Berlin!
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung mit Einführung
von Isabel Kauenhoven.

Ort: Galerie F40 | Friedrichstr. 40, 10969 Berlin || Öffnungszeiten: Donnerstag-Samstag von 15-19 Uhr

Dank an ANH Hausbesitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft | www.anh-hausbesitz.de

 

 

28. April - 26. Mai 2012

Positionen #1 | Vernissage am 26. April um 19 Uhr in der ºPositionsgalerie | Halle/Saale
Fotografie von Joerg Lipskoch und Zeichnungen von Sara Möbius

Am 26. April öffnet in der Brunnenstraße die „°positionsgalerie“ ihre Türen. In der ersten Ausstellung „Positionen #1“ werden Zeichnungen der Burgabsolventin Sara Möbius und Fotografien des Initiators der Galerie gezeigt. Die °positionsgalerie möchte sich künftig ausschließlich zeitgenössischer Fotografie, Zeichnung und Druckgrafik und deren spezifischer Ästhetik widmen. Als Teil einer Wohnung liegt die Galerie genau an der Schnittstelle zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit. In diesem Rahmen lassen Treffen mit Künstlern und interessante Gespräche auf dem Sofa sicher nicht lange auf sich warten.
(Ausschnitt Pressetext Positionsgalerie)

Ort: Positionsgalerie/Große Brunnenstr. 2, 06114 Halle/S. // Eröffnung: 26. April um 19 Uhr
Geöffnet am 28./29. April, 11./12. und 25./26. Mai jeweils 14-18 Uhr sowie jederzeit nach Vereinbarung

Kontakt: tel: 0345-135 270 8  |  buero@positionsgalerie.de  |  www.positionsgalerie.de


 

 

 25. - 29. Januar 2012 | 24. 01.2012 um 19 Uhr Eröffnung

Diplomausstellung "Über Eck und über Schein" // Halle (Saale) 

Sie sind herzlich eingeladen zur Eröffnung und Ausstellung meiner Diplomarbeiten. In der Ausstellung werden großformatige Kohlezeichnungen und Druckgrafik zu sehen sein. // Am 26.01.2012 um 19  Uhr bereichert das Leipziger Autorenensemble RomanC. die Ausstellung um lyrische Streifzüge*. |Eintritt Frei|


 

*Roman C. geht arglos und verträumt, doch stets offenen Auges, durch eine Welt voll mit vergnüglichen und absurden Momenten, und erzählt voller Eifer von all den kleinen, spannenden Abenteuern, die ihm dabei widerfahren. 

 

Ort: Neuwerk 11, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, 06108 Halle/Saale || Mittwoch - Sonntag von 14-18 Uhr || Eröffnung am 24.01.2012 um 19 Uhr || 

Kunststiftung Sachsen-Anhalt  |  Autorenensemble Roman C. 

 

 

 

 

  _                                                                                                                                                                                                 _ I
I                                                                                                                                                                                                        

25. November 2011

>>Das Buch im Hochdruck - aussterbende Spezies versus Netzwerk der Manufakturen<< // Leipzig

Präsentation und Vorstellung aktueller Arbeiten von Buchkünstlern, Druckern, Herrausgebern - u.a.:
mit Lubok-Verlag (Leipzig) // edition carpe plumbum (Leipzig) // Edition Augenweide (Bernburg) //
augen-falter (Leipzig) // Neue Deutsche Bodensatzbibliothek (Leipzig) // Sonnenberg-Presse (Chemnitz, Kemberg) // Andreas Kramer (Berlin/Venedig) // Sara Möbius (Halle) // Jan Vicar (Brno)

Ort: Hoch+Partner/Tapetenwerk, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig // Freitag, 25.11.2012 von 11-19 Uhr
www.hoch-und-partner.com

 

28. Mai - 30. Dezember 2011

Jugend kulturell Bildende Kunst  //  Wallhausen
Yvette Kießling / Soo Youn Kim / Marlen Glüher / Judith Baidal Espi / Sara Möbius

Ort: Schloss Wallhausen // Do.-Sa. von 14-20 Uhr; So. von 10-18 Uhr // 

 

14.April - 28. September 2011

Jugend kulturell Bildende Kunst  //  Halle/Saale
Michael Henschel / Yvette Kießling / Soo Youn Kim / Sara Möbius

Ort: HypoVereinsbank_Leipziger Str. 22/23 // Besichtigung während der banküblichen Öffnungszeiten 

 

19. März - 23. April 2011

> Ereignis Druckgrafik 3 <  Hochdruck //  Galerie Hoch+Partner // Leipzig
Die Ausstellung zeigt Druckgrafik aus einem internationalen studentischen Wettbewerb des Bundes Bildender Künstler Leipzig e.V. in Kooperation mit Hoch+Partner.

Ort: Tapetenwerk, Halle C, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig 

  

16. - 31. März 2011

"COCOON" // Galerie Goethe-Institut Damaskus //  Damaskus/Syrien
Druckgafik und Zeichnung
Paul Sörgel, Lydia Popp, Sebastian Harwardt, Nora Mona Bach, Rawad Atfeh und Sara Möbius

Ort: 8, Adnan Malki Street - P.O.B. 6100 - Damaskus, Syrien // www.goethe.de/damaskus

 

21. Februar - 12. März 2011

* falling in love * // Galerie Pony Pedro //  Berlin
Grafik von Studenten und Absolventen der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle

Ort: Köpenicker Straße 100, Berlin Mitte // Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10 - 18 Uhr